Sermons on “Markusevangelium”

1. Sonntag nach Epiphanias 2022:

Was ist ein Unterschied zwischen Gott und uns Menschen? Nun, wir Menschen neigen zur großen Geste, zu auffälligen Auftritten. Wir mögen es spektakulär. Egal ob Feiern, Filme oder andere Gelegenheiten, die meisten Menschen entscheiden sich für große Dinge, schöne Dinge, auffällige Dinge: Feuerwerk, Spezialeffekte, besondere Orte, berühmte Gäste usw.

Doch Gott tut das genaue Gegenteil. Schauen wir darauf, wie Jesus in diese Welt kommt und sie erlöst, dann sehen wir, die Gott sich klein macht, im Verborgenen, ja in den unscheinbaren, verborgenen und sogar schlechten und bösen Dingen dieser Welt wirkt. Eine Jungfrau aus Nazareth, eine Krippe in Bethlehem, das Haus eines Zimmermanns in Nazareth, ein Wanderprediger, das Kreuz auf Golgatha. Und auch der Anfang des öffentlichen Wirkens unseres Herrn geschieht ganz unscheinbar. Nur gelegentlich blitzt die Macht und Herrlichkeit Gottes auf, die Engel auf den Feldern Bethlehems, Gottes Stimme bei Jesu Taufe und Verklärung, seine Wunder.

Auch unser christliches Leben ist oft genug davon gekennzeichnet, dass wir das Wirken Gottes nur mit den Augen des Glaubens erkennen können. Weder Taufe noch Abendmahl sehen sehr spektakulär aus, keine Spezialeffekte, sondern Wasser, Brot, Wein, Gottes Wort und menschliches Handeln. Aber wie groß sind das Wunder und die Gnade, die dahinterstehen. Das wollen wir heute gemeinsam betrachten, anhand der Taufe unseres Herrn und unserer Taufe.

Vielleicht haben wir uns das schon einmal gefragt: „Jesus wurde getauft, aber warum ist das wichtig? Was hat das mit mir zu tun?“ Antwort: „Eine ganze Menge. Wie wir jetzt sehen werden.“ Der Abschnitt aus dem Markusevangelium und der aus dem Römerbrief werden uns die Verbindung zwischen der Taufe unseres Herrn und unserer eigenen Taufe unter dem Thema „Die Taufe mit unserem Herrn“ verdeutlichen.

Mehr

Ostermontag – Die Auferstehung des Herrn – 2021: „Wie er euch gesagt hat.“

„Der Herr ist auferstanden!“; „Jesus lebt!“ So, oder so ähnlich kann man es auf unzähligen christlichen Osterkarten lesen. Und bis heute grüßen sich Christen in der ganzen Welt mit dem alten Ostergruß: „Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden!“

Die Verkündigung seiner Auferstehung entlockt uns eine fröhliche Antwort des Glaubens. Und das zu Recht. Das ist der Mittelpunkt unserer großartigen Hoffnung als Christen, dass Christus, unser Herr, die Sünde und den Tod für uns besiegt hat und uns die zuversichtliche Hoffnung auf unsere eigene Auferstehung und das ewige Leben gegeben hat.

Das macht unseren heutigen Predigttext, das Osterevangelium, so eigenartig. Es endet nicht so, wie wir es gerne hätten. Wir wollen, dass die Frau am Grab, die gerade diese großen Worte gehört haben mit uns rufen: „Er ist auferstanden? Halleluja!“ Wir wollen, dass sie mit neuem Schwung und einem vertrauensvollen, zuversichtlichen Herzen vom Grab weggehen, bereit, jedem, den sie treffen, die gute Nachricht zu erzählen, die sie gerade gehört haben.

Aber das tun sie nicht. Unser Text endet ganz anders. Stattdessen werden sie von Zittern und Entsetzen ergriffen. Der Osterberichtet endet mit den uns sehr unwahrscheinlich erscheinenden Worten: „denn sie fürchteten sich.“ Also wirklich, Markus, musst du diesen Bericht so enden lassen? Nimm dir doch lieber ein Beispiel an den anderen Evangelisten!

Doch auch dieses kurze Ende funktioniert. Es passt zum restlichen Markusevangelium. Und es lenkt unsere Aufmerksamkeit auf die Grundlage unseres Glaubens und unserer Hoffnung: das zuverlässige und gewisse Worte Jesu. Das kommt in einem kleinen Satz zum Ausdruck, den der Engel benutzt, wenn er, sich auf Jesus beziehend, sagt: „Wie er euch gesagt hat.“

Mehr

Karfreitag: Die Kreuzigung des Herrn 2021 – Golgatha.

Immer wieder ermöglich uns die Heilige Schrift einen Blick hinter die Kulissen. Wir erkennen, dass die Welt, in der wir leben; die Welt, wie wir sie wahrnehmen, nicht die einzige Welt ist. Vor unseren Augen verborgen, geschehen Dinge, die wir erst dann erkennen oder bemerken, wenn wir darauf hingewiesen werden.

Eines dieser Dinge ist die Tatsache, dass der Tod nicht zum Leben dazugehört, sondern ein Eindringling, ein Feind ist. Es ist die Tatsache, dass wir auf einem riesigen Massengrab leben, das wir als Planet Erde kennen. Es ist ein „offensichtliches“ Geheimnis. Natürlich wissen wir, dass irgendwann jeder Mensch sterben wird und muss. Jeder von uns hat schließlich schon am Grab lieber Menschen gestanden. Doch was wir Menschen von allein nicht wissen können oder wollen ist, dass der Tod nicht zum Leben dazugehört. Er ist ein Eindringling. Ein Feind.

Schauen wir uns einmal auf diesem Friedhof um, den wir Erde nennen. Da sehen wir einen Grabstein. Wenn wir näher herangehen, können wir erkennen, dass die Oberfläche verwittert ist, weil sie jahrtausendelang den Elementen ausgesetzt war. Regen, Wind und Wetter haben den Stein ausgewaschen. Man kann die Schriftzüge auf diesem Stein mehr erahnen als erkennen. Aber sehen wir genau hin. Da ist immer noch ein Name, kaum lesbar, in den Granit gemeißelt zu erkennen. Kannst du es erkennen? Kannst du lesen, was da steht? Ja, das ist richtig. Da steht nur ein einziger Name: Adam.

Mehr

Judika: „Schaffe mir Recht, Gott“ 2021 – Nicht sich dienen lassen, sondern dienen.

Manche Dinge ändern sich nie. Ganz gleich wieviel Zeit vergeht, ganz gleich wie sehr sich die Lebensumstände geändert haben – manche Dinge ändern sich nie. Menschen altern und sterben. So ist der Lauf der Dinge in dieser Welt. Seit mit Adam und Eva die Sünde in die Welt gekommen ist, sterben wir Menschen, denn der Tod ist der Lohn für unsere Sünde. Die Abfolge von Leben und Tod gehört zu den Gesetzmäßigkeiten unserer Welt.

Manche Dinge ändern sich nie. Seit es Schulen und Schüler gibt, versuchen Schüler mit möglichst wenig Anstrengung ihr Ziel zu erreichen. D. h. Abschreiben, Betrügen und Abkürzungen gehören zur Schule und zu Schülern, seit es Schulen gibt. Die Methode, die Themen und die Mittel verändern sich ständig, von Wachstäfelchen über Schiefertafeln über Papier hin zu Tabletts oder PCs, der Wunsch möglichst wenig lernen und arbeiten zu müssen, bleibt – Kinder versuchen zu schummeln.

Das gilt auch für andere Dinge, von denen unser Text eines anspricht. Im Römischen Reich gab es, schon lange vor den Kaisern, eine Ämterlaufbahn. D. h. um für die höchsten Ämter in Rom gewählt oder bestimmt zu werden, musste man unten anfangen und sich nach oben vorarbeiten. Vom Militärtribun bis hin zum Konsul war es ein langer und teurer Weg. Aber die Menschen gingen ihn und dieser Weg wurde auch außerhalb der Hauptstadt Rom nachgeahmt, z. B. in der römischen Kolonie Philippi. Der Apostel Paulus nimmt in seinem Brief an die Christen dort Bezug darauf.

Mehr

Reminiszere: „Gedenke, Herr, an deine Barmherzigkeit“ 2021 – Der Christ und das Kreuz

Wir sind auf dem Weg – auf dem Weg? Wohin? Mit wem? „Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem“, hatten wir vor kurzem aus dem Mund unseres Heilands gehört. Und wir folgen ihm in dieser Zeit, nach Jerusalem, ans Kreuz, ins Grab und – aus dem Grab. Jesu Leiden, Tod und seine Auferstehung – sie sind die Mitte unseres christlichen Glaubens. Denn dadurch hat uns Gott erlöst. So predigt die christliche Kirche seit mehr als 2.000 Jahren den Gekreuzigten, der auferstanden ist. Deswegen ist auch das Kreuz das Zeichen der christlichen Kirche, des christlichen Glaubens.

Unser heutiger Predigttext macht uns deutlich, dass es für uns mehr ist als ein antikes Folterinstrument, an dem Menschen öffentlichkeitswirksam zu Tode gequält wurden. Am Kreuz ist unser Heiland Jesus Christus gestorben. Am Kreuz hat er für die Sünden der ganzen Welt bezahlt. Deshalb redet die Bibel immer wieder von Jesus, dem Gekreuzigten. Für uns ist es also in erster Linie das Mittel, der Ort, unserer Erlösung. Zugleich macht Jesus uns aber auch deutlich, dass ein Kreuz als Zeichen unseres Christseins dient. Es ist das Bild, das uns an unsere Erlösung erinnert und es ist das Zeichen, das uns zeigt, wer wir sind. Der Christ und das Kreuz.

Mehr

Invokavit: „Er ruft zu mir“ – 2021: Hinaus in die Wüste

Heute ist der erste Sonntag in der Fastenzeit. Das heutige Evangelium berichtet von der Versuchung Christi in der Wüste. Unser Predigttext hält uns die weniger bekannte Version nach Markus vor Augen. Es ist der kürzeste und knappste dieser drei Berichte, der uns trotzdem viel zu sagen hat. Begleiten wir also unseren Herrn „in die Wüste“. Markus schreibt:

„Und alsbald trieb ihn der Geist in die Wüste; und er war in der Wüste vierzig Tage und wurde versucht von dem Satan und war bei den wilden Tieren, und die Engel dienten ihm.“

Jesus kommt an den Jordan, wird vom Täufer getauft, der Heilige Geist kommt auf ihn herab, um ihn als den Christus zu salben, und die Stimme des Vaters sagt zu Jesus:

„Du bist mein lieber Sohn, an dir habe ich Wohlgefallen.“

Vom Geist bevollmächtigt, vom Vater bestätigt – Jesus ist startklar! Es gibt viel zu tun: predigen, lehren und heilen. Lasst uns loslegen. Doch halt! Zuerst passiert etwas. Etwas, das man nicht erwarten würde.

Mehr

Letzter Sonntag nach Epiphanias 2021 – Jesu Verklärung ist die Brücke zwischen Epiphanias- und Passionszeit

Heute feiern wir das Fest der Verklärung des Herrn. Es erinnert an den Tag, an dem unser Herr Jesus Christus auf einem Berg verherrlicht wurde, das heißt, sein Aussehen wurde verändert. Die Verklärung markierte einen Wendepunkt, in seinem Leben und vor allem in seinem öffentlichen Dienst. So markiert auch dieses Fest einen Wendepunkt, einen Drehpunkt im Kirchenjahr. Wir feiern die Verklärung immer am letzten Sonntag nach Epiphanias statt, kurz vor dem Beginn der Fastenzeit. Das Kirchenjahr spiegelt die Berichte des Evangeliums wider und auch unser Leben.

Und so wollen wir heute über die Verklärung als Brücke zwischen Epiphanias und der Passionszeit nachdenken und sehen, wie dieser Bericht von jenem wunderbaren Ereignis, aber auch sein Standort im Kirchenjahr dazu gedacht ist, unseren Glauben an den verklärten Christus zu stärken.

Mehr

2. Sonntag nach Epiphanias – Ich mache euch zu Menschenfischern.

Wo sind die Fische? Das ist eine Frage, die sich heute viele stellen. Und, nein, es geht nicht um Karpfen oder Forellen. Es geht um Menschen. Wo sind die Fische? Warum sehen wir sie nicht in der Kirche, so wie früher? Wessen Schuld ist es? Wir schrumpfen, seit Jahren, seit Jahrzehnten. Vielleicht brauchen wir ja ein anderes Netz, wenn wir kein Wachstum sehen?

Das sind Fragen, die sich uns stellen können, wenn wir über unseren heutigen Predigttext nachdenken. Dort nutzt Jesus selbst den Menschen-als-Fisch-Vergleich, als er Fischer zu seinen Jüngern beruft:

Als er aber am Galiläischen Meer entlangging, sah er Simon und Andreas, Simons Bruder, wie sie ihre Netze ins Meer warfen; denn sie waren Fischer. Und Jesus sprach zu ihnen: „Folgt mir nach; ich will euch zu Menschenfischern machen!“ Sogleich verließen sie ihre Netze und folgten ihm nach.

Hier sind einige der Fragen, die wir heute versuchen wollen zu beantworten: Wer sind die Fischer? Wie passen wir in diesen Text, du und ich? Was ist mit den ganzen Fischen passiert? Brauchen wir ein anderes Netz? Was ist unser Netz? Gibt es in der Kirche Wachstum?

Mehr