Sermons on “Wiedergeburt”

7. Sonntag nach Trinitatis 2024: Gott macht uns zu seinen Erstgeborenen.

Manche Dinge sind so selbstverständlich, dass wir nicht groß darüber nachdenken. Ein Apfel wächst an einem Baum. Natürlich! Wo sollt er auch sonst wachsen. Von der Blüte, die bestäubt wird bis zum reifen Apfel, den wir pflücken und essen können, ist es notwendig, dass dieser Apfel am Baum hängt. Nur die Verbindung mit einem Apfelbaum macht ihn zu einem Apfel, sorgt für seine Entstehung, Wachstum, Reife und das Erreichen eines Ziels. Selbstverständlich, so selbstverständlich, dass wir, sobald wir es verstanden haben, nicht mehr darüber nachdenken.

Doch manchmal ist es wichtig, dass wir über solche Dinge nachdenken, die auf der einen Seite so selbstverständlich sind wie ein Apfel am Baum, weil sie alles andere als selbstverständlich sind. Jesus gebraucht ein ähnliches Bild, wenn er davon redet, dass er der Weinstock ist und wir die Reben. Nur in der Verbindung mit ihm liegt unser Leben. Nur verbunden mit ihm, sind wir Gotteskinder, seine Geschwister. Lösen wir uns von ihm, sind wir nur ein Stück totes Holz, das zu nichts weiter taugt als abgeschnitten und ins Feuer geworfen zu werden.

Das macht auch unser heutiger Predigttext deutlich. Mit ihm greifen wir vor, denn zeitlich verweist er in die Zukunft auf die Zeit im verheißenen Land Kanaan. Zugleich erklärt er auch etwas, das wir schon öfter gesehen haben, den Segen des Erstgeborenen. Wir wollen heute gemeinsam betrachten: Gott macht uns zu seinem Erstgeborenen.

Mehr

Reminiszere 2023: Geboren aus Wasser und Geist

Nikodemus kommt im Schutz der Dunkelheit zu Jesus. Er ist beeindruckt von dem, was er von Jesus gesehen hat. „Niemand kann die Zeichen tun, die du tust, es sei denn Gott mit ihm.“ Davon wird er angezogen. Er kommt zu Jesus und wünscht sich, dass sein Leben von Jesus bestätigt wird. Er sucht nach Bestätigung, nicht nach Vergebung.

Nikodemus ist ein frommer Mann aus dem Kreis der Pharisäer, ein Vorsteher der Juden. Er ist ein aufrechter Mann mit einem guten Ruf vor dem Volk. Aber Jesus will nichts davon hören, nicht von Nikodemus und nicht von dir oder mir. Jesus bringt Nikodemus erst einmal zu Fall, denn seine hohen und erhabenen Gedanken über sich selbst müssen zerschlagen werden und verschwinden.

„Wahrlich, wahrlich, ich sage dir, es sei denn, dass jemand von neuem geboren werde, so kann er das Reich Gottes nicht sehen.“

Von neuem geboren zu werden, geboren aus Wasser und Geist, bedeutet, wie ein Kind zu werden, ein Kleinkind, sogar ein Säugling. D. h. alles aufzugeben, was man sich selbst aufgebaut hat, und sich allein aus Gnade durch den Glauben an Jesus zu klammern. Der Aufruf Jesu zur Neugeburt ist also ein Aufruf zur Buße und zum Glauben, zum Tod und zur Auferstehung, zum Verlassen des Alten und zur Neuwerdung, zur Wiedergeburt, ja zur Bekehrung.

„Aber wie kann das sein?“ Wir können die Verwirrung des Nikodemus beinahe spüren und auch die unseres eigenen Menschen. Jesus hat ihn und uns mit Adams Fluch konfrontiert. Es ist, als würde Jesus ihm genau in diesem Augenblick etwas Erde die Stirn zeichnen.

Mehr

Sonntag nach dem Christfest 2019: Die Geburt des verheißenen Sohnes ist Grund zum Lachen: Isaak und Jesus.

Was ist das Schwierigste an Weihnachten? Kommt darauf an, wen man fragt. Viele Erwachsene werden mit sicherlich zustimmen, dass der Stress, die Frage, wann all die Vorbereitungen: Essen, Geschenke, Planung usw. erledigt werden sollen, ohne dass am Ende das Familienleben auf der Strecke bleibt.

Doch für Kinder ist diese Frage leichter zu beantworten. Was ist das Schwierigste an Weihnachten, bzw. an der Zeit vor Weihnachten? Das Warten. Es sind 24 ganze Tag, die es irgendwie zu überleben gilt, bis es endlich Weihnachten ist, bis die Geschenke endlich ausgepackt werden dürfen.

Das haben auch die beiden Biblischen Geschichten, die beiden Geburten gemeinsam, die wir heute gemeinsam betrachten sollen. Auch wenn unser Predigttext über die Geburt Isaaks auf den ersten Blick nur wenig bis gar nichts mit Weihnachten zu tun hat, so finden wir doch bei genauerem Hinsehen viele Gemeinsamkeiten. Lasst uns miteinander betrachten: Die Geburt des verheißenen Sohnes ist Grund zum Lachen: Isaak und Jesus.

Mehr

2. Christtag 2017

Weihnachten ist ein weltweites Fest geworden. In den Nachrichten waren Menschen aus aller Herren Länder zu sehen, die Weihnachten feierten: mit Weihnachtsbaum, Weihnachtsmann und Weihnachtsgeschenken. Chinesen und Inder mit roten Mützen, die fröhlich winken. Auch wenn viele von ihnen mit dem eigentlichen Inhalt dieses Festes nichts anzufangen wissen, lassen sie sich doch die Gelegenheit zu fröhlichem Feiern nicht entgehen.

Ja, Weihnachten ist ein fröhliches, weltweites Fest. Als Christen wissen wir, dass Weihnachten für die ganze Welt geschehen ist. Jesus sagt: „Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab…“ Und gestern haben wir in der Epistel gehört:

Tit 2,11: „Denn es ist erschienen die heilsame Gnade Gottes allen Menschen.“

Paulus redet in unserem heutigen Text davon, dass „er uns selig machte“ oder dass „wir gerettet wurden“ – „Christ der Retter ist da“ singen wir. Weihnachten ist keine entbehrliche Zutat, sondern notwendig, etwas, das unsere Not wendet. Die Offenbarung der Güte Gottes ist aber nicht nur eine Wende für die Menschheit als Ganzes, also alle Menschen, sondern auch für jeden Einzelnen. So sehr Weihnachten ein weltweites Fest ist, weil Christus für alle Menschen geboren wurde, so sehr ist es ein Fest für jeden Einzelnen. Weihnachten ist ein Fest für dich, denn Christus ist für dich geboren. Lasst uns heute gemeinsam betrachten: Freut euch zu Weihnachten über eine besondere Geburt.

1. Über die Geburt Jesu in Bethlehem.

2. Über unsere Wiedergeburt in der Taufe.

Mehr