Sermons on “Werke”

2. Sonntag nach Trinitatis 2022

Letzte Woche haben wir davon gehört, dass Gott uns zu Kindern und Erben gemacht hat. Zur Zeit des Apostels Paulus wurde das dadurch deutlich, dass Jungs die Toga des römischen Kindes ab- und die des römischen Mannes anlegten, eine weiße Toga. Damit steht das Kind nicht länger unter der Knute seines Vormundes. Er hat selbst Zugriff auf sein Erbe. Er hat neue Rechten und Pflichten. Es gibt keinen Sklaven mehr – den paidagogos – der ihm noch Befehle erteilen könnte.

Es wäre nun unvorstellbar, wenn so jemand dieses Gewand wieder ablegt, um wieder der Sklave eines Sklaven zu werden. Es gibt aber noch eine andere Sorge, die Eltern von erwachsen werdenden Kindern umtreibt. Wie werden sie sich mit 18-19 Jahren schlagen, wenn sie z. B. zum Studium oder mit 16-17 Jahren aufgrund einer Ausbildung an einen anderen Ort ziehen, um dort zu arbeiten, zu wohnen und zu leben?

Gottes neuer Bund mit uns, hat uns auch die Toga des Kindes und Erben umgelegt. In deiner Taufe hat dich Gott als sein Kinde angenommen. In Christus sind wir von Sklaven zu Kindern geworden. Wir sind keine Sklaven mehr, die unter dem Gesetz gefangen gehalten werden und denken, dass wir uns Gottes Gunst erarbeiten können, was wir nicht können. So wären wir zu ewigem Tod und zur Hölle verdammt.

Mehr

4. Sonntag nach Ostern: Kantate – „Singt dem Herrn ein neues Lied“ – Bleibt in mir.

Betonung ist wichtig! Das lernen Kinder spätestens, wenn es in der Schule darum geht, einen Text vorzulesen oder ein Gedicht vorzutragen. Ohne Betonung wird es langweilig; ich kann einem Text nur sehr schwer folgen. Diese Tatsache machte es lange Zeit sehr anstrengend, einem Computer zuzuhören, der einen Text „vorgelesen“ hat.

Betonung ist wichtig! Das kann soweit gehen, dass im Deutschen die Betonung eines Wortes über dessen Bedeutung entscheidet. Ein Fußgänger kann ich umfahren oder ich kann ihn umfahren. Fahre ich um den Fußgänger herum oder fahre ich ihn über den Haufen? Ein- und dasselbe Wort, andere Betonung, gegensätzliche Bedeutung.

Das gilt auch für unseren heutigen Predigttext. Was betonen wir hier? Besser gesagt, was betont Jesus in diesen Worten aus seiner Abschiedsrede am Gründonnerstagabend?

Mehr

Pfingstmontag: Die Ausgießung des Heiligen Geistes 2019

Es ist jedes Jahr dasselbe und doch jedes Mal wieder erstaunlich: im Frühjahr zu beobachten, wie die Schöpfung erwacht. Innerhalb weniger Wochen werden kahle Bäume grün, füllen sich bisher leere Felder mit Pflanzen und Blumen. Regen und Sonne verwandeln die Welt um uns herum. Und wir freuen uns, dass alles grünt und blüht. Doch wenn aus Blüten keine Früchte werden, hilft uns die ganze Pracht nichts. Die schönste Raps-, Kartoffel- oder Kirschblüte, bringt uns außer Freude über ihren Anblick nichts, wenn daraus nicht doch schließlich Früchte werden. Nicht die Blüte macht uns satt, sondern die Früchte, die wir am Ende des Sommers zu ernten hoffen.

Weil es in unserem Glaubensleben ganz ähnlich ist, verwendet Jesus dieses Bild immer wieder. Das 15. Kapitel bei Johannes redet vom Weinstock und seinen Reben. Wir sind die Reben am Weinstock, die letztlich Früchte bringen, die Trauben. Jesus ist der Weinstock, an dem wir wachsen. Am zweiten Tag des Pfingstfestes wollen wir darüber einmal nachdenken. Zu Pfingsten denken wir daran, dass wir den Heiligen Geist mit seinen Gaben geschenkt bekommen.

Er gibt uns den Glauben mit allem, was dazugehört. Das könnte man mit einer Blüte vergleichen. Aber auch hier gilt, die schönste Blüte taugt letztlich gar nichts, wenn sich daraus nicht Früchte entwickeln. Wenn wir den Geist haben, ihn aber im Laufe unseres Lebens wieder verlieren, was nützt es uns dann? Wir brauchen die Hilfe des Heiligen Geistes, um im Glauben zu bleiben, zu wachsen und Früchte zu bringen. Jesus zeigt uns in unserem Text, wie es aussieht, wenn wir Früchte bringen. Er ruft uns zu: Haltet fest an mir, durch die Hilfe des Heiligen Geistes!

1. Bleibt in meiner Liebe!

2. Schmeckt meine Freude!

3. Seid meine Freunde!

4. Tragt meine Früchte!

Mehr

Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr 2017

Es ist interessant zu beobachten, wie kleine Kinder sich entwickeln, wie sie wachsen und größer werden. Dabei sind immer beide Seiten von Interesse: die körperliche und die geistige Entwicklung. Ein Kind bewegt am Anfang nicht viel mehr als Arme, Beine und den Kopf. Irgendwann kann es den Kopf allein heben, dann dreht es sich auf die Seite. Nach einer gewissen Zeit fängt es an zu krabbeln, dann steht es und irgendwann fängt es an mit Laufen.

Auch die geistige Entwicklung verläuft allmählich. Erst reagiert ein Baby auf Licht und Dunkelheit, auf die Mutter und irgendwann auch auf andere Menschen. Es lernt zu lächeln. Dann folgen die ersten Worte. Und hier wird es dann interessant. Am Anfang wird das kleine Kind, etwa wenn es sich im Spiegel betrachtet, seinen Namen nennen. Erst nach längerer Zeit erfolgt der Schritt zum „ich“. Das Bild da im Spiegel, das bin ich selber. Ein Mensch lernt sich selbst kennen, er erkennt sich selbst.

Darum geht es auch in unserem heutigen Predigttext. Es ist ein Abschnitt aus den letzten Reden und Gleichnissen, die Jesus vor seinem Tod erzählt hat. Dabei geht es um das Ende der Welt und um das letzte Gericht und das Verhalten der Jünger Jesu angesichts der Tatsache, dass diese Welt Enden wird und dass dieses Ende unerwartet kommen wird. Wir sollen vorbereitet sein und tun, was unser Herr uns aufgetragen hat, bis er wiederkommt, um diese Welt zu richten und das ewige Leben einzuläuten. Wir wollen also die Frage stellen: Wer bin ich, angesichts des letzten Gerichts?

Mehr